CLICK HERE

Feuchtraumleuchten

Feuchtraumleuchten

Nachfolger der Feuchtraumwannen:

LED-Komplettleuchten mit hoher Schutzklasse

für Industrie- und Gewerbehallen

Einzelleuchten und Anreihleuchten

 

Lange Zeit waren Feuchtraumwannen – mit ein oder zwei Leuchtstoffröhren bestückt – die erste Wahl in allen Bereichen, in denen das Aussehen der Leuchten weniger gefragt war als ein günstiger Preis, Robustheit und

Zuverlässigkeit. Im Bestand finden sie sich in Lagerhallen, Kellern, Parkhäusern, Werkstätten usf.

Doch sind die Tage der Leuchtstoffröhre durch die Fortschritte in der LED-Lichttechnik unwiderruflich gezählt! Und es beginnt sich allenthalben herumzusprechen, dass LEDRöhren nur ein Übergangsprodukt sind, dass eine Anzahl konstruktiver Nachteile aufweist – etwa die bei LED-Leuchten

völlig überflüssigen und störanfälligen Drehfassungen an beiden Seiten.

Es ist nur konsequent, dass die ILT ihre bisherigen Produktreihen durch neue Produkte ergänzt (und langfristig ersetzt).

Die Produktreihen NEPTUN und TRITON verbinden alle Vorteile der bisher angebotenen Modelle (günstiger Preis, hohe Schutzklasse, hohe Schlagfestigkeit, usf.) mit einem modernen, konsequent auf die LED-Lichttechnik abgestimmten Design und hoher Effizienz.

Die Abmessungen sind dabei so ausgelegt, dass bei Bedarf vorhandene Feuchtraumwannen auch größenmäßig 1 : 1 ersetzt werden können. In Neubauten wird man bei der Planung allerdings oft feststellen, dass bereits ein Modell „eine Nummer kleiner“ von der Lichtmenge her völlig ausreicht: z. B. liegt bei der NEPTUN-Serie die Effizienz der Leuchten zwischen 109 lm/W (Modell 20 W mit 4000 oK und 121 lm/W (Modell 55 W mit 6000 oK).

Auf den Aussenbildern der Leuchten lässt sich ein weiterer Vorteil beider Modellserien: da keine Röhren mehr gewechselt werden müssen, können die typischen Klammerverschlüsse für das Cover (den Diffusor) entfallen – und damit eine weitere Schwachstelle von Feuchtraumwannen!

Die beiden Baureihen lassen sich äußerlich leicht unterscheiden:

die TRITON-Serie besitzt ein Aluminium- Druckgussgehäuse, während die NEPTUN-Serie mit ihrem Außenmantel aus Kunststoff (PC) deutlich mehr an

herkömmliche Feuchtraumwannen erinnert.

Bild oben: Blick ins Innere einer NEPTUN-Leuchte. Gut zu erkennen ist der Aluminium-Innenträger, der der Leuchte eine wesentlich höhere Stabilität verleiht, als dies bei herkömmlichen Feuchtraumwannen gegeben war. Die LEDs befinden sich auf einer Metallkern-Platine, die ihrerseits die Wärme an den Innenträger abgibt und so die nötige Wärmeableitung sicherstellt. Der Treiber befindet sich geschützt im Inneren des Innenträgers.

Bild: NEPTUN (oben)

und TRITON (unten) lassen sich äußerlich leicht am Gehäusematerial unterscheiden.

Allerdings kommt auch bei der NEPTUN-Baureihe Aluminium zum Einsatz, wie das Innenbild oben auf dieser Seite zeigt. Gemeinsam haben beide Serien, dass die typischen Schwachstellen herkömmlicher Feuchtraumwannen entfallen: die Drehfassungen für die Röhren und in der Folge die Klammerverschlüsse des Diffusors sind bei beiden Serien schlicht überfllüssig.

Baureihe NEPTUN

Mit ihrem Komposit-Gehäuse (außen stabiler Kunststoff, innen

Aluminiumprofil) bietet diese Baureihe nicht nur Stabilität, sondern auch eine hohe Schutzklasse: IP 67 / IK10.

Die Leuchten sind in Varianten mit einseitiger und mit zweiseitiger

Kabeleinführung erhältlich. Dadurch können sie leicht zu Reihen zusammengefaßt (durchverbunden) werden. Durch die mitgelieferten Befestigungsklammern lassen sie sich einfach und schnell montieren. Sie sind geeignet für den Decken und Wandanbau, können jedoch auch abgehängt werden.

NEPTUN-Leuchten sind für „rauhe“ Umgebungen entwickelt worden. Ein deutlicheres Beispiel als das Bild unten wird man kaum finden (siehe Bildtext rechts). Parkhäuser, Werkstätten, Kellerbereiche, Produktionshallen und ähnliche Bereiche sind weitere typische Einsatzbereiche für diese extrem robusten und zuverlässigen Leuchten, die selbst im direkten Außeneinsatz zuverlässig ihren Dienst verrichten.

Die NEPTUN-Baureihe wurde zum direkten Ersatz von Feuchtraumwannen

konstruiert, wobei konsequent auf alles verzichtet wurde, was bei der LED-Lichttechnik nicht mehr benötigt wird.

Die Folge sind erhöhte Stabilität und eine vielfach gesteigerte Haltbarkeit. Die Leuchten sind mit einseitiger und mit beidseitiger Kabeleinführung erhältlich (zur Anzahl der anreihbaren Leuchten siehe Hinweis auf der Folgeseite).

Bild unten: Eine große Schlachterei wurde nach getaner Arbeit gereinigt. Sprich: komplett mit Wasserschläuchen abgespritzt.

Gerade in solchen Umgebungen ist helles und zuverlässiges Licht erforderlich. Den hier montierten NEPTUN-Leuchten machen weder nasser Dampf noch direkte Wasserstrahlen etwas aus: sie garantieren selbst hier für lange Haltbarkeit.

Abmessungen (alle Angaben in mm):

B

C

D

D

A

E

E

Maße in mm

A 608 / 1208 / 1508

B 72

C 82

D 28

E 20

Bild links: Das abgebildete Montagezubehör für

die Decken- bzw. Wandmontage und die

Abhängung ist jeder Leuchte beigefügt.

Hinweis:

Mit beidseitiger Kabeleinführung lieferbar nur sind die Modelle mit 50W und 60W. Bei 50W sind maximal 20 Leuchten anreihbar, bei 60W sind es maximal 16 Leuchten.

Gemeinsame Daten aller Varianten:

Spannung AC:

Garantie:

Lebensdauer L70:

Arbeitstemperatur:

Abstrahlwinkel:

Gehäuse:

Innengehäuseträger:

Cover (Diffusor):

CRI:

Powerfaktor (PF):

Schutzklasse:

 

230 V AC / 50 Hz

5 Jahre

50.000 h

-400C ... 500C

1200

Polykarbonat, grau

Aluminium

Polykarbonat (PC)

> 80

≥ 91 (91 ... 96)

IP67 / IK 10

Hinweis: Da die NEPTUN-Serie als direkter Ersatz für „klassische“

(= preiswerte) Feuchtraumwannen entwickelt wurde, gibt es

keine dimmbaren Versionen (ggf. die TRITON-Serie verwenden!).

Externe Bewegungsmelder im IP65-Gehäuse sind im Rahmen

unseres ILTronic-Programms jedoch in großer Zahl verfügbar.

Viele unserer Produkte verfügen zusätzlich über Prüf-Zertifikate und Qualitätssiegel (wie TÜV, VDE, ENEC, GS). Diese sind nicht gesetzlich zwingend vorgeschrieben und beziehen sich immer auf konkrete Produkte, also eine bestimmte Variante.

Die NEPTUN-Serie entsprecht allen Anforderungen von TÜV, VDE usw. Soweit noch nicht geschehen, können sie jederzeit zertifiziert werden. Bei Wichtigkeit für ein bestimmtes Einsatzfeld bitte anfragen! Hinweis: die Prüfkosten können die Produkte deutlich verteuern!

Ausschreibungstexte für die einzelnen Modelle sind auf Abruf verfügbar.

 

Hinweis für Planer: Die lichttechnischen Daten können im IES-Format angefordert werden (lichtplanung@ilt-led.eu).

Baureihe TRITON

 

Mit ihrem stabilen Aluminiumgehäuse bietet diese Baureihe hohe Stabilität, eine excellente Wärmeableitung und dadurch lange Haltbarkeit sowie zusätzlich die Schutzklasse IP65 („Staubdicht“ und „vollständiger Schutz vor Berührung“ / „Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel“.

Die Stoßfestigkeitsklasse ist IK10.

Die TRITON-Baureihe schließt die Lücke zwischen einfachen Feuchtraumleuchten und hochwertigen (und höherpreisigen) Industrie- und Gewerbeleuchten und ist auch in dimmbaren Varianten erhältlich.

Die Leuchten sind in Varianten mit einseitiger und mit zweiseitiger

Kabeleinführung erhältlich. Mit den optional lieferbaren vorkonfektionierten Verbindungskabeln lassen sich zügig auch größere Projekte realisieren. Die Schnellmontage-Kabeleinführung ist dabei so stabil ausgeführt, dass auch häufiger An- und Abbau möglich ist – z. B. Schnellbauhallen, wie sie bei Messen oder Festen gern verwendet werden (siehe Bildserie auf Seite 7).

Bild oben: Blick ins Innere einer TRITON-Leuchte: ein stabiles Aluminiumgehäuse und eine Metallkernplatine gewährleisten eine gute Wärmeableitung und lange Haltbarkeit.

 

Bild unten: Das Schnellmontagesystem erlaubt das Aneinanderreihen

der Leuchten (siehe auch Seite 7).

Abmessungen (alle Angaben in mm):

B

A

E

E

C

D

Maße in mm

A 605 / 1205 / 1505

B 561 / 1161 / 1461

C 85

D 76

E 70

Bild links: Das abgebildete Montagezubehör für

die Decken- bzw. Wandmontage und die

Abhängung ist jeder Leuchte beigefügt.

Hinweis:

Mit beidseitiger Kabeleinführung lieferbar nur sind die Modelle mit 50W und 60W. Bei 50W sind maximal 20 Leuchten anreihbar, bei 60W sind es maximal 16 Leuchten.

Gemeinsame Daten aller Varianten:

Spannung AC:

Garantie:

Lebensdauer L70:

Arbeitstemperatur:

Abstrahlwinkel:

Gehäuse:

Cover (Diffusor):

Dichtung:

CRI:

Powerfaktor (PF):

Schutzklasse:

 

230 V AC / 50 Hz

5 Jahre

50.000 h

-30 0C ... 40 0C

1200

Aluminium

Polykarbonat (PC)

Silikon

> 80

≥ 91 (91 ... 96)

IP65 / IK 10

Viele unserer Produkte verfügen zusätzlich über Prüf-Zertifikate und Qualitätssiegel (wie TÜV, VDE, ENEC, GS). Diese sind nicht gesetzlich zwingend vorgeschrieben und beziehen sich immer auf konkrete Produkte, also eine bestimmte Variante.

Unsere Hallentiefstrahler, Hallenstrahler und Maststrahler entsprechen allen Anforderungen von TÜV und VDE. Sie können jederzeit zertifiziert werden. Bei Wichtigkeit für ein bestimmtes Einsatzfeld bitte anfragen! Hinweis: die Prüfkosten können die Produkte erheblich verteuern!

Ausschreibungstexte für die einzelnen Modelle sind auf Abruf verfügbar.

Hinweis für Planer: Die lichttechnischen Daten können im IES-Format angefordert werden (lichtplanung@ilt-led.eu).

Die Leuchtenserie erfüllt die Anforderungen für Leuchten mit begrenzter Oberflächentemperatur gem. DIN EN 60598-2-24. Auf Anfrage sind die Leuchten auch in dimmbarerer Version (Schnittstelle 1-10V) erhältlich.

Irrtum und Änderungen sind vorbehalten.

Neue Kennzeichnung für Leuchten mit begrenzter Oberflächentemperatur

 

Die frühere Kennzeichnung „F im nach unten weisenden Dreieck“ wurde durch das nebenstehend abgebildete Symbol ersetzt. Gekennzeichnet werden damit Leuchten mit einer begrenzten Oberflächentemperatur.

Die hierfür gültige Norm IEC 60598-2-24:20213 (Deutsche Fassung: EN 60598-2-24:2013) sieht vor, dass die Oberflächentemperatur der Leuchte auf waagerechten Flächen 90 oC und auf allen senkrechten Flächen 150 oC nicht überschreiten darf. Weitere Festlegungen betreffen Wärmebeständigkeit, Feuerbeständigkeit, Kriechstromfestigkeit usw. usf.

Bezug genommen wird dabei auch auf DIN EN 60598-1:2015 „Leuchten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen“ sowie DIN EN 60364-4-42:2011 „Schutzmaßnahmen – Schutz gegen thermische Auswirkungen“.

Hierauf Bezug nehmen auch die Publikationen des VdS (Verband der Sachversicherer).

Die Leuchten der TRITON-Baureihe entsprechen allen genannten Anforderungen und konnten daher mit dem Kennzeichen zertifiziert werden (s. nebenstehendes Bild).

TRITON-Schnellmontagesystem

Das TRITON-Schnellmontagesystem lässt sich am Besten mit einigen Bilder erklären:

An den Seiten der Leuchten befindet sich Steckkupplungen (Typ „Stecker“), die mit einer Schraubkappe verschlossen sind (Bild 1).

Die Leuchten werden mit vorkonfektionierten Verbindungskabeln (beidseitig Typ „Buchse“) geliefert (die Länge wird bei Angebotserstellung abgefragt). An den Kupplungen befinden sich Überwurfmuttern (gut sichtbar in Bild 2). Nachdem die Leuchte montiert ist (beiliegende

Montageanleitung beachten), wird die Schraubkappe geöffnet, die Steckkupplung eingesteckt und mit der Überwurfmutter gesichert

(Bild 3). Das Ganze wir bei der nächsten Leuchte wiederholt (Bild 4). Fertig!

Planer und Elektrofachbetriebe können sich die Montageanleitung vorab auch von unserer Service-Webpage service.ilt.gmbh herunterladen. Auch Gesamtpakete („Hallenpakete“) und die Montage können dort bei Bedarf angefragt werden.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Genauere Informationen und Daten finden Sie in unserem EIBS

Das EIBS ist das Elektronische Informations- und BestellSystem der ILT

LIGHT UP YOUR BUSINESS

WIR SIND ILT

Wir sind Unternehmer mit langjährigen Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen und waren vor Jahren schon sicher, dass die LED-Lichttechnik die zukunftweisende Technologie im Beleuchtungsbereich ist.

 

Sie senkt den Stromverbrauch und spart damit Stromkosten. Ihre Lebensdauer ist deutlich höher als die herkömmlicher Beleuchtung und reduziert dadurch den Wartungsaufwand. Sie schont die Umwelt und ist sowohl in Herstellung und Entsorgung als auch in der Anwendung für den Menschen angenehmer und gesünder.

 

Wir haben daher unsere über 40-jährige Erfahrung in der Elektrotechnik, unser KnowHow und unseren Unternehmergeist zusammengefügt, um Ihnen auf dieser Basis effiziente, Kosten sparende und umweltfreundliche Lichtlösungen anzubieten.

Jörg Adam, Abteilungsleiter Elektroinstandhaltung bei der Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH & Co.KG

 

„Auch ein Unternehmen mit einer 325-jährigen Tradition möchte dem Fortschritt nicht entgegenstehen. Darum wird seit einem Jahr sukzessive alte Beleuchtung gegen LED Beleuchtung getauscht. Der Vorteil liegt auf der Hand: Es wird weniger Energie in nicht benötigte Wärme umgewandelt als bei allen bisherigen Leuchtmitteln. Um das große Werk optimal und effizient aus zu leuchten benötigt man gute Produkte. Die Entscheidung hier im Aachener Stammwerk ist auf die ausgezeichneten Produkte der Firma ILT GmbH gefallen. Die Wahl der Leuchtmittel ist auf Grund der vielfältigen Einsatzgebiete weit gefächert. Die  ILT-LED-Lichtpanel werden oft eingesetzt, da neben der Einsparung an Strom vor allem die Leuchtkraft bei gleichmäßiger Ausleuchtung und der Tageslicht ähnliche Farbton perfekt sind. Einfach gestaltet sich der Austausch von Standard Leuchtstoffröhren gegen die ILT easyStar LED-SMD Röhre. Auch hier bleibt die Leuchtkraft annähernd gleich bei nur der Hälfte an Stromverbrauch. Der Einsatz von Loonga LED Strahlern der ILT GmbH ist durch die kompakte, geschlossene Bauform und gute Ausleuchtung perfekt für geschlossene Anlagen.“

ILT - INTELLIGENTE LICHTTECHNIK

 

 

ILT GmbH

 

Königstr. 33

 

D-59929 Brilon

 

Telefon 0 29 61 - 91 48 49-0

 

Telefax 0 29 61 - 91 48 49-9

Fragen?

 

 

Fragen zu uns und unseren Leistungen?

 

Telefon 0 29 61 - 91 48 49-1